Zum Hauptinhalt springen
LogoLogoEx-Magazin
  • Artikel
  • Expertise

Ex-Magazin Login

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden

Noch kein Benutzerkonto?

Hier registrieren

Das Ex-Magazin

Explosionsschutz von Experten für Experten

Dr. Mathias Hallmann, Vorstandsvorsitzender
Dr. Mathias Hallmann, Vorstandsvorsitzender

Das Ex-Magazin

Liebe Nutzer und Freunde des Ex-Magazins,

Mitte der siebziger Jahre – genauer 1974 – veröffentlichten wir erstmals eine Zeitschrift, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, fortan regelmäßig über aktuelle Trends und Entwicklungen im elektrischen Explosionsschutz zu informieren. Schnell entwickelte sich das Ex-Magazin zu einer gefragten Lektüre bei unseren Kunden, Lieferanten, Partnern und anderen Branchen- und Technologieinteressierten.

2014 würdigten wir den 40. Jahrestag des Ex-Magazins mit einer besonders umfangreichen und inhaltsreichen Ausgabe – und trafen damals gleichzeitig die Entscheidung, das klassische Print-Magazin einzustellen. Denn aufgrund eines sich angesichts der zunehmenden Verbreitung sozialer Medien und Online-Angeboten schnell verändernden Lese- und Kommunikationsverhaltens schien uns die künftige Kommunikation der Inhalte unserer Artikel über digitale Kanäle und Plattformen einfach zeitgemäßer. Unsere Social-Media-Aktivitäten über Kanäle wie LinkedIn, Webinare und Blogs werden seitdem sehr rege besucht.

Wie sehr vielen der Leserinnen und Leser das Ex-Magazin ans Herz gewachsen war, merkten wir in der Zeit nach dem Erscheinen der letzten Print-Ausgabe. Regelmäßig bekamen wir Zuschriften unserer Leserschaft, in denen die Bitte nach einer Neuauflage geäussert wurde. Dabei stand gar nicht so sehr das frühere gedruckte Format ganz oben auf der Wunschliste, sondern die besondere inhaltliche Gestaltung und kompetente und neutrale Darstellung aktueller Themen bei gleichzeitig weitgehender Werbungsfreiheit. Sie können sich vorstellen, dass uns diese hohe Aufmerksamkeit und Wertschätzung des Ex-Magazins auch viele Jahre nach Erscheinen der letzten Ausgabe mit großer Freude und auch Stolz erfüllt hat.

Vor diesem Hintergrund haben wir uns 2020 dazu entschlossen,  unser Ex-Magazin in einem modernen Gewand wiederaufleben zu lassen – oder in zeitgemäßer Sprache ausgedrückt: als Relaunch oder Ex-Magazin 3.0. Die sofortige Bereitschaft zahlreicher externer und interner Experten, uns mit Beiträgen zu beliefern, bestätigte uns schnell darin, eine richtige Entscheidung getroffen zu haben. In kurzer Zeit entstanden so die ersten Inhalte des vorliegenden digitalen Neustarts, der im Format eines reinen Webseiten-Contents die erfolgreiche Geschichte der des Ex-Magazins um das nächste Kapitel fortschreiben soll. Diesen Content werden wir künftig anlass- und themenbezogen in kurzen Zeitabständen durch weitere Artikel ausbauen. Wir hoffen, auch damit wieder den Nerv unserer Leserschaft zu treffen und blicken schon jetzt sehr gespannt Ihrem Urteil und Ihren Anregungen entgegen.

Dr. Mathias Hallmann

Vorstandsvorsitzender

Erstellt von Herbst, S.; Gerlach, J.; Engelmann, F.: Ernst-Abbe-Hochschule, Jena | 05.05.2022

Nicht-Elektrischer Explosionsschutz

Für Hersteller explosionsgeschützter Produkte und Betreiber von explosionsgefährdeten Anlagen sind Kenntnisse im Bereich des nicht-elektrischen…

Mehr erfahren
Erstellt von Tony Mouton (Markscheme Manager), MASC Markscheme And Training (Pty), Centurion, South Africa | 21.04.2022

Zertifizierung in Südafrika

Die Zertifizierung in Südafrika hat bestimmte Schlüsselunterschiede zur internationalen Zertifizierung, z.B. IECEx oder ATEX

Mehr erfahren
Erstellt von Thorsten Arnhold | 03.04.2022

Globale Konformitätsbewertung mit dem IECEx-System

Das Technische Komitee (TC) 31 ist bei IEC eine Arbeitsgruppe mit der Aufgabe, ein weltweites Konformitätsbewertungssystem für explosionsgeschützte…

Mehr erfahren
Erstellt von Prof. Dr. Thorsten Arnhold, Wolfgang Berner | 10.03.2022

Konformitätsbewertung in den Vereinigten Staaten

Im Gegensatz zur internationalen IEC/IECEx–Gemeinde und zur Europäischen Union stellt sich die Konformitätsbewertungslandschaft in den USA allgemein…

Mehr erfahren
Erstellt von J.M. McIntyre und B.J. Zimmermann | 17.02.2022

25 Jahre Zoneneinteilung in den USA

Im Bereich des Explosionsschutzes wurde mit der Veröffentlichung des Artikels 505 im National Electrical Code (NEC®) von 1996 ein großer Schritt in…

Mehr erfahren
Erstellt von Claire Marchand | 03.02.2022

Eine Fundgrube an Industrieerfahrung

Er löst damit Thorsten Arnhold ab, der dem IECEx in den letzten sechs Jahren vorstand

Mehr erfahren
Erstellt von Prof. Dr.-Ing. Thorsten Arnhold | 24.01.2022

„Ex-citing“ Future durch Wasserstoff

Bis auf wenige Ausnahmen, die auf der Wirkung der Gravitation und der Radioaktivität beruhen, ist Wasserstoff die Quelle der meisten Primärenergien,…

Mehr erfahren
Erstellt von Otto Walch (R. STAHL) | 27.11.2021

Zertifizierung für Ex-Produkte

Zum 01. Oktober 2020 müssen die meisten in China verkauften Ex-Produkte durch eine neue CCC-Ex-Produktzertifizierung und -Kennzeichnung abgedeckt…

Mehr erfahren
Erstellt von Dr. Oswald Losert (BG RCI) | 27.11.2021

Auszug ExInfo-NL 03/2020

Neue TRGS 720: Änderungen gegenüber der TRBS 2152/TRGS 720 in einem Dokument dargestellt

Mehr erfahren
Erstellt von Dr. Nadja Schmiedl (R. STAHL), Ingo Emde (R. STAHL HMI Systems GmbH), Marco Suleder (R. STAHL) | 27.11.2021

LNG - Mittelfristig der entscheidende Energieträger auf dem Weg…

LNG steht für Liquified Natural Gas, also Erdgas, welches durch Tiefkühlen auf -162 °C verflüssigt wird und dabei um den Faktor 1/600 seines…

Mehr erfahren
Erstellt von Patrick Dyrba, M. Sc. | 27.11.2021

Kompetenzen im Explosionsschutz

Ein spezielles Arbeitsumfeld, wie es der Explosionsschutz ist, erfordert zudem ein hohes Maß an Expertenwissen, die Fachkompetenz ist gefragt.

Mehr erfahren
Erstellt von Dr.-Ing. Martin Thedens (PTB), Tim Krause (PTB), Otto Walch (R. STAHL) | 25.11.2021

Ex-News

Die Ex-Normen werden im IEC TC 31 in den verantwortlichen Gremien erstellt. Diese werden zur Bearbeitung in die nationalen Spiegelgremien übergeben.

Mehr erfahren
Erstellt von R. STAHL TRANBERG | 23.11.2021

R. STAHL TRANBERG leistet wichtigen Beitrag zum weltweit ersten…

Möglichkeit zur ferngesteuerten Überwachung, Lageerfassung und Widerstandsfähigkeit der Navigationsleuchte und Suchscheinwerfer von R.STAHL TRANBERG…

Mehr erfahren
Erstellt von Dr. Gerold Klotz-Engmann (Endress+Hauser Deutschland) | 01.10.2021

Das Digitale Typenschild im Zeitalter von Industrie 4.0

Ein Typenschild enthält die wesentlichen Informationen eines Produktes, wie z. B. Hersteller, Produktname und -typ, Seriennummer und Baujahr. Viele…

Mehr erfahren
Erstellt von Prof. Dr.-Ing. Thorsten Arnhold (R. STAHL), Jürgen Poidl (R. STAHL) | 01.09.2021

Power ohne Ende

Offshore-Plattformen zur Förderung von Erdöl- und Erdgas benötigen zur Sicherstellung ihrer Betriebs- und Sicherheitsfunktionen ausreichend und…

Mehr erfahren
Erstellt von Autoren: Frank Lienesch (PTB), Thomas Horn (PTB), Uwe Westerhoff (Volkswagen AG) | 01.08.2021

Lithium-Ionen-Batterien zur Verwendung im Explosionsschutz

Mit dem Aufkommen der Digitalisierung (Industrie 4.0) eröffnen sich innerhalb der chemischen Prozessindustrie und Petrochemie neue Möglichkeiten zur…

Mehr erfahren
Erstellt von André Fritsch (R. STAHL) | 03.02.2021

Explosionsschutz und Digitalisierung für die Automatisierung

Der Trend zur Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Auch die Prozessautomatisierung beschäftigt sich auf den unterschiedlichsten Ebenen damit.…

Mehr erfahren
© R. STAHL AG
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • r-stahl.com